Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei hyponavirae im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Bei hyponavirae nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Online-Plattform für Finanzanalyse-Grundlagen nutzen.
Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Bildungsangebote sicher fühlen.
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken:
- Anmeldedaten für Lernprogramme (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten beim Websitebesuch (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkt)
- Kommunikationsdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen (verschlüsselt über sichere Zahlungsanbieter)
- Lernfortschrittsdaten zur Verbesserung unserer Bildungsinhalte
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwillig geteilten Informationen.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
| Datentyp | Verwendungszweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Anmeldedaten | Kurszugang und Kommunikation | Bis zu 3 Jahre nach Kursende |
| Technische Daten | Website-Optimierung und Sicherheit | 7 Tage (Log-Dateien) |
| Zahlungsdaten | Rechnungsstellung und Buchhaltung | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Lernfortschritte | Personalisierte Lernempfehlungen | Solange das Nutzerkonto aktiv ist |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und Informationssicherheit
Wichtiger Hinweis zur Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte, außer dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Partner-Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Inhalte (nur mit Einwilligung)
- Keine Werbe-Cookies oder Tracking für kommerzielle Zwecke
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst die Website-Funktionalität beeinträchtigt würde.
6. Löschung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Besondere Aufbewahrungsfristen gelten für steuerlich relevante Unterlagen (10 Jahre) und Vertragsdokumente (3 Jahre nach Vertragsende). Log-Dateien werden automatisch nach 7 Tagen überschrieben. Ihre Kursfortschritte bleiben gespeichert, solange Ihr Nutzerkonto aktiv ist.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder zur Klarstellung bestehender Praktiken aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.